Verpflegung

Pour bien commencer la journée, nous proposons des fruits et légumes de saison, des produits céréaliers complets, du fromage, des œufs, du lait et du thé. Selon leur âge et leurs capacités, les enfants nous aident à préparer le petit-déjeuner : ils coupent les pommes, épluchent les carottes, mettent la table et font la vaisselle.

 

Bleibt mal etwas beim Frühstück übrig, wird es mit zum anschließenden Spaziergang oder in den Garten genommen. Meistens allerdings sind die Tische leer und wir müssen die Schalen nachfüllen. Kein Problem, es ist genügend da. Jeder wird satt.

 

Die Zutaten für unser Frühstück kommen von einem für seine hochwertigen Produkte bekanntem Biobauernhof (www.laemmerhof.de). Das Frühstück wird mit einer monatlichen Pauschale berechnet.

 

Auch beim Mittagstisch sind die Kinder aktiv dabei. Selbst die Krippenkinder helfen, wo sie können. Die Kinder füllen sich das von ihnen gewünschte Essen selbst auf. Unser Geschirr besteht aus formschönem Porzellan und Gläsern. Schüsseln und Kannen zum Nachfüllen stehen auf dem Tisch. Die pädagogischen Fachkräfte bleiben diskret im Hintergrund und stehen bei Bedarf helfend zur Seite.

 

Der Anbieter unseres Mittagessens ist Grönau Catering (www.groenaucatering.de). Er arbeitet nach dem Motto „Gesund ernähren statt abspeisen!“, ist seit 2012 erfolgreich am Markt und bietet regionale Zutaten an, wo immer es möglich ist. Die Eltern können täglich das Essen selbst bestellen oder auch abbestellen und wählen zwischen verschiedenen Essensvarianten (normal, vegetarisch, religiös, glutenfrei etc.). Bestellung und Abrechnung laufen über den Dienstleister www.kitafino.de.

 

Les enfants qui restent plus longtemps avec nous l'après-midi reçoivent un petit goûter.

 

Wasser steht den Kindern ganztags zur Verfügung. Wird das Trinken in der Krippe noch genau von den Fachkräften beobachtet, erlangen die Kinder mit zunehmendem Alter immer mehr die Befähigung, selbst darauf zu achten, dass sie genügend trinken. Bedürfen Kinder hier Hilfe, stehen die Fachkräfte selbstverständlich zur Seite.

 

Aber auch die Ernährungsbildung gehört bei uns zum Alltag. Sie bietet eine Chance, Kinder für gesunde und nachhaltige Ernährung zu begeistern. So erlangen sie ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, lernen neue Lebensmittel kennen. Wir vermitteln, was Nachhaltigkeit bedeutet, sensibilisieren in Punkto Wertigkeit von Lebensmitteln, kochen und backen mit den Kindern und helfen Eltern bei Fragen in Sachen Ernährung.
 

Bei uns gibt es nur zu wenigen Anlässen Süßigkeiten. Geburtstag, Weihnachten und Ostern sind Ausnahmen. Das ermöglicht es Ihnen, liebe Eltern, das Stück Schokolade oder das Eis am Nachmittag mit gutem Gewissen geben zu können. Sie haben die Sicherheit: in der Kita hat mein Kind davon nichts bekommen.